Zoo Bremerhaven: Der ultimative Familienleitfaden für Eisbären, Pinguine und mehr

ByDiana

7. August 2025
Zoo Bremerhaven

Zoo Bremerhaven – Das Wichtigste in Kürze

Der Zoo am Meer Bremerhaven ist ein einzigartiger Themenzoo, der eine faszinierende Tierwelt vereint, die sich im Norden, in der Kälte oder im Wasser wohlfühlt. Auf 12.000 Quadratmetern erlebst Du 47 verschiedene Tierarten in naturnahen Lebensräumen direkt am Weser-Deich. Von majestätischen Eisbären über verspielte Pinguine bis hin zu neugierigen Seehunden bietet der Zoo Bremerhaven unvergessliche Begegnungen mit der polaren und maritimen Tierwelt. Besonders für Familien mit Kindern, Schulklassen und preisbewusste Reisende aus der Region Cuxhaven ist der Nordsee Zoo ein perfektes Ausflugsziel.

Fakten auf einen Blick:

  • Öffnungszeiten: April-September 9-19 Uhr, November-Februar 9-16:30 Uhr
  • Eintrittspreise 2025: Erwachsene 12€, Kinder 7,50€, Familienkarte ab 19€
  • Adresse: H.-H.-Meier-Str. 7, 27568 Bremerhaven
  • Highlight: Eisbären-Anlage mit Unterwasserbereich und tägliche Pinguinfütterungen

Inhaltsverzeichnis – Zoo Bremerhaven


Was macht den Zoo Bremerhaven am Meer so besonders?

Der Zoo am Meer Bremerhaven ist kein gewöhnlicher Zoo – er ist ein thematisch konzipierter Erlebnispark, der sich ganz auf Tiere spezialisiert hat, die in kälteren Regionen und maritimen Lebensräumen zu Hause sind. Seit seiner Gründung 1928 als „Tiergrotten“ hat sich die Einrichtung kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute einer der modernsten Kleinzoos Deutschlands.

Das einzigartige Konzept: Maritime und polare Tierwelt

Was den Zoo Bremerhaven von anderen Tierparks unterscheidet, ist seine konsequente thematische Ausrichtung. Hier findest Du keine exotischen Elefanten oder Giraffen, sondern eine sorgfältig kuratierte Sammlung von Tierarten, die perfekt zum norddeutschen Klima und zur maritimen Lage passen:

Thematische Schwerpunkte:

  • Polare Klimazonen: Eisbären, Polarfüchse, Schneeleoparden
  • Maritime Lebensräume: Seehunde, Seelöwen, Seebären, Otter
  • Nordische Tierwelt: Rentiere, Waschbären, verschiedene Vogelarten
  • Aquatische Bereiche: Nordsee-Aquarium mit heimischen Fischarten

Die Eisbären-Anlage: Herzstück des Zoos

Das absolute Highlight des Zoo am Meer ist zweifellos die moderne Eisbären-Anlage, die 2004 komplett neu gestaltet wurde. Mit einer Gesamtfläche von über 1.400 Quadratmetern bietet sie den majestätischen Arktisbewohnern optimale Lebensbedingungen.

Besonderheiten der Eisbären-Anlage:

  • Großes Wasserbecken mit 150.000 Litern Fassungsvermögen
  • Unterwasser-Beobachtungsbereich mit Panoramascheiben
  • Naturnahe Felsenlandschaft mit verschiedenen Ebenen und Höhlen
  • Klimatisierte Innengehege für die heißen Sommermonate

🧊 Wussten Sie schon? Der Zoo am Meer ist einer der wenigen Zoos weltweit mit direktem Meereszugang. Die Salzluft der Nordsee kommt vielen Meerestieren und polaren Arten zugute und schafft ein besonders authentisches Klima.

Klima Zoo Bremerhaven

Pinguine: Die Stars der täglichen Shows

Die Humboldt-Pinguine gehören zu den absoluten Publikumslieblingen im Zoo Bremerhaven. In ihrer großzügigen Anlage mit einem 80.000-Liter-Schwimmbecken zeigen sie täglich ihre beeindruckenden Schwimmkünste und ihr soziales Verhalten.

Highlight-Zeiten der Pinguine:

  • Fütterung: Täglich um 11:00 und 15:00 Uhr
  • Aktivste Zeit: Vormittags zwischen 10:00-12:00 Uhr
  • Beste Fotozeit: Bei der Morgenfütterung, wenn alle Tiere aktiv sind
  • Besonderheit: Die Pinguine können beim Tauchen durch große Unterwasserfenster beobachtet werden
Zoo Bremerhaven Pinguine

Die Highlights für Familien

Der Zoo am Meer Bremerhaven ist wie geschaffen für Familien mit Kindern jeden Alters. Die kompakte Größe des Zoos macht ihn überschaubar und auch für kleine Besucher gut zu bewältigen, während die vielfältigen Attraktionen stundenlange Unterhaltung bieten.

Eisbären-Erlebnis: Wenn die Giganten spielen

Das Eisbären-Gehege ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern bietet auch die besten Beobachtungsmöglichkeiten für Familien:

Optimale Besuchszeiten:

  • Fütterungszeiten: Variieren täglich (Aushang am Gehege beachten)
  • Aktivste Zeiten: Morgens bis 11:00 Uhr und nachmittags ab 15:00 Uhr
  • Beste Sicht: Von der erhöhten Besucherplattform und den Unterwasserfenstern
  • Foto-Hotspots: Unterwasserbereich beim Schwimmen und Tauchen

Familien-Tipp: Die Eisbären sind besonders in den kühleren Monaten aktiv. Im Hochsommer ziehen sie sich oft in die klimatisierten Innengehege zurück – ein Besuch am frühen Morgen oder späten Nachmittag lohnt sich dann besonders!

Seehunde und Seelöwen: Maritime Akrobaten

Die Robben-Anlage gehört zu den ältesten, aber auch charmantesten Bereichen des Zoo Bremerhaven. Hier können Familien die wendigen Meeressäuger aus nächster Nähe beobachten:

Was Kinder hier lernen:

  • Unterschiede zwischen Seehunden und Seelöwen: Anatomie und Verhalten
  • Anpassungen an das Meeresleben: Stromlinienförmiger Körperbau, Echolokation
  • Fütterungsverhalten: Verschiedene Fischart-Präferenzen
  • Sozialstrukturen: Gruppenverhalten und Kommunikation

„Die Kinder waren begeistert von den Eisbären – wir haben zwei Stunden nur dort verbracht! Besonders der Unterwasserbereich war faszinierend, als der Eisbär direkt vor unserem Gesicht vorbeigeschwommen ist,“ berichtet Sandra Weber, Mutter zweier Kinder aus Cuxhaven.

Feuer Zoo Bremerhaven

Kinderfreundliche Bereiche und Barrierefreiheit

Der Zoo am Meer ist vollständig barrierefrei gestaltet und bietet zahlreiche familienfreundliche Einrichtungen:

Ausstattung für Familien:

  • Kinderwagen-freundliche Wege: Alle Bereiche sind stufenfrei erreichbar
  • Wickelräume: In mehreren Gebäuden verfügbar
  • Spielplatz: Thematisch gestalteter Abenteuerspielplatz
  • Ruhebereiche: Überdachte Sitzgelegenheiten bei jedem Wetter
  • Erste-Hilfe-Station: Für kleinere Notfälle immer besetzt

Streichelzoo-Bereich:

  • Ziegen und Schafe: Direkter Kontakt zu zahmen Tieren möglich
  • Kaninchen-Gehege: Besonders bei jüngeren Kindern beliebt
  • Futterkauf: Spezielles Tierfutter an mehreren Stationen erhältlich

Gastronomie: Familienfreundliche Verpflegung

Im Restaurant „Kajüte“ können sich Familien nach der Zootour stärken:

Öffnungszeiten Restaurant:

  • April-September: Täglich 11:00-17:00 Uhr
  • Oktober-März: Täglich 11:00-16:00 Uhr
  • Bei Schlechtwetter: Verlängerte Öffnungszeiten

Familienfreundliche Speisekarte:

KategorieBeispielePreisbereich
KindergerichteFischstäbchen mit Pommes, Nudeln mit Tomatensoße4,50€ – 6,90€
HauptgerichteNordseekrabben-Brötchen, Currywurst7,90€ – 12,90€
SnacksBelegte Brötchen, Suppen3,50€ – 5,90€
GetränkeHeiße und kalte Getränke, Kinderschorlen1,80€ – 3,50€

Praktische Informationen für Besucher 2025

Für einen reibungslosen und angenehmen Besuch im Zoo am Meer Bremerhaven findest Du hier alle wichtigen praktischen Informationen für die Saison 2025.

Preise und Öffnungszeiten Zoo Bremerhaven 2025

Die aktuellen Eintrittspreise für den Zoo Bremerhaven gestalten sich familienfreundlich und bieten verschiedene Sparmöglichkeiten:

KategorieRegulärer PreisMontags (Familientag)Gruppenpreis (ab 15 Pers.)
Erwachsene12,00€10,00€10,00€
Kinder (4-14 Jahre)7,50€6,00€6,00€
Ermäßigt9,50€8,00€8,00€
Familientageskarte (2 Erw.+Kinder)30,00€25,00€
Kleine Familienkarte (1 Erw.+Kinder)19,00€16,00€
Hunde1,00€1,00€1,00€

Öffnungszeiten 2025:

SaisonÖffnungszeitenKassenschluss
April – September9:00 – 19:00 Uhr18:30 Uhr
März und Oktober9:00 – 18:00 Uhr17:30 Uhr
November – Februar9:00 – 16:30 Uhr16:00 Uhr

Sonderregelungen:

  • 24. und 31. Dezember: 9:00 – 12:00 Uhr
  • Alle anderen Feiertage: Reguläre Öffnungszeiten

💰 Spar-Tipp: Jeden Montag (außer an Feiertagen) gilt der „Familientag“ mit reduzierten Preisen für alle Besucher. Gruppenrabatte gibt es bereits ab 15 Personen, und jede 15. Person erhält sogar freien Eintritt!

Family

Fütterungszeiten und Tierpfleger-Talks

Um das Beste aus Deinem Zoobesuch herauszuholen, solltest Du die Fütterungszeiten im Zoo Bremerhaven nicht verpassen:

Feste Fütterungszeiten:

TierartZeit 1Zeit 2Besonderheiten
Pinguine11:00 Uhr15:00 UhrMit Tierpfleger-Erklärungen
Basstölpel13:15 UhrFischfütterung im Flug
Waschbären13:45 UhrAnschließend Otter-Fütterung

Variable Fütterungszeiten:

  • Seelöwen, Seebären, Seehunde: Täglich zu unterschiedlichen Zeiten (Aushang am Eingang und bei den Gehegen beachten)
  • Eisbären: Je nach Wetterlage und Saison (Informationen beim Personal erfragen)

Jahreskarten und Sonderangebote

Für regelmäßige Besucher lohnt sich eine Jahreskarte für den Zoo am Meer:

Jahreskarten-Preise 2025:

KategoriePreisVorteile
Einzeljahreskarte50,00€Unbegrenzter Eintritt, 10% Rabatt auf Führungen
Familienjahreskarte80,00€Für 2 Erwachsene + eigene Kinder bis 14 Jahre

Zusätzliche Vorteile:

  • Ermäßigter Eintritt für Begleitpersonen
  • 10% Rabatt auf Kindergeburtstage und Führungen
  • Newsletter mit exklusiven Veranstaltungshinweisen
  • Freier Eintritt zu speziellen Mitgliederveranstaltungen

Besuchsdauer und Rundgang-Empfehlungen

Die empfohlene Besuchsdauer im Zoo am Meer Bremerhaven variiert je nach Interesse und Altersgruppe:

Zeitplanung:

  • Familien mit kleinen Kindern: 2-3 Stunden
  • Schulklassen: 2-4 Stunden (je nach Programm)
  • Erwachsene/Jugendgruppen: 1,5-2,5 Stunden
  • Intensive Beobachter: 3-4 Stunden
  • Mit Führung: Zusätzlich 1-1,5 Stunden

Optimaler Rundgang:

  1. Start bei den Eisbären (morgens am aktivsten)
  2. Pinguine zur ersten Fütterung (11:00 Uhr)
  3. Seehunde und Seelöwen
  4. Mittagspause im Restaurant
  5. Streichelzoo und Spielplatz (für Familien)
  6. Basstölpel-Fütterung (13:15 Uhr)
  7. Nordsee-Aquarium und kleinere Gehege
  8. Zweite Pinguin-Fütterung (15:00 Uhr)

Saisonale Besonderheiten und Events

Der Zoo am Meer Bremerhaven bietet das ganze Jahr über verschiedene saisonale Highlights und Sonderveranstaltungen, die den Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen.

Sommersaison: Verlängerte Öffnungszeiten und Events

In den warmen Monaten von April bis September erweitert der Zoo Bremerhaven sein Angebot erheblich:

Sommer-Highlights:

  • Verlängerte Öffnungszeiten: Bis 19:00 Uhr (statt 16:30 Uhr im Winter)
  • Abendführungen: Jeden ersten Freitag im Monat ab 17:00 Uhr
  • Sommercamp für Kinder: Mehrtägige Ferienprogramme in den Schulferien
  • Open-Air-Veranstaltungen: Konzerte und Lesungen in der Zoo-Atmosphäre
  • Lange Nacht der Zoos: Spezielle Abendöffnung mit besonderen Programmpunkten

Besondere Sommeraktivitäten:

  • Tierpfleger für einen Tag: Kinder und Jugendliche helfen bei der täglichen Arbeit
  • Fotografie-Workshops: Professionelle Anleitung für Tierfotos
  • Grillabende: Familienfeiern im Zoo mit Catering-Service
  • Schulklassen-Rallyes: Spezielle Suchspiele und Wissensquizzes

Wintersaison: Eisbären in ihrem Element

Obwohl viele Zoos im Winter weniger besucht werden, ist der Zoo am Meer gerade dann besonders reizvoll:

Winter-Highlights:

  • Aktive Eisbären: In der kalten Jahreszeit sind die Arktis-Bewohner besonders lebhaft
  • Weihnachtsmarkt im Zoo: Traditioneller Weihnachtsmarkt mit Tierpaten-Aktionen
  • Pinguine im Schnee: Ein seltener und fotogener Anblick
  • Warme Aufenthaltsräume: Beheizte Bereiche für Pausen zwischen den Gehegen
  • Winterfütterungen: Spezielle Fütterungszeiten angepasst an die Lichtverhältnisse

❄️ Winter-Tipp: Gerade an kalten, klaren Wintertagen sind die Eisbären und Pinguine besonders aktiv. Pack Dich warm ein und genieße die besondere Atmosphäre des Zoos bei Minusgraden!

Schnee Zoo Bremerhaven

Ferienprogramme und Schulklassen-Angebote

Der Zoo Bremerhaven hat sich als wichtiger außerschulischer Lernort etabliert:

Ferienprogramm-Angebote:

  • Osterferien: „Tierkinder entdecken“ – Fokus auf Jungtiere und Fortpflanzung
  • Sommerferien: „Zoo-Detektive“ – Mehrtägige Forschercamps
  • Herbstferien: „Wintervorbereitung der Tiere“ – Wie bereiten sich Tiere auf den Winter vor?
  • Winterferien: „Leben in der Kälte“ – Anpassungsstrategien polarer Tiere

Schulklassen-Programme (Auswahl):

ProgrammZielgruppeDauerPreis pro Schüler
Polarexpedition1.-6. Klasse90 Min4,00€
Meeresbiologie hautnah7.-12. Klasse120 Min5,00€
Artenschutz praktisch9.-13. Klasse150 Min6,00€
Tierpfleger-Workshop5.-10. Klasse180 Min8,00€

Events und Sonderveranstaltungen 2025

Regelmäßige Veranstaltungen:

  • Internationaler Tag des Eisbären (27. Februar): Spezialführungen und Vorträge
  • Welt-Pinguintag (25. April): Pinguin-Marathon mit besonderen Aktionen
  • Lange Nacht der Museen (Mai): Abendöffnung mit speziellen Führungen
  • Tag der offenen Tür (September): Blick hinter die Kulissen
  • Weihnachtsmarkt (Dezember): Traditioneller Markt mit Zoo-Atmosphäre

Top-Erlebnisse, die Du nicht verpassen solltest:

  1. Eisbären-Fütterung live erleben: Die majestätischen Tiere beim Fressen beobachten
  2. Unterwasser-Beobachtung der Robben: Elegante Schwimmbewegungen durch die Panoramafenster
  3. Pinguin-Parade am Vormittag: Wenn alle Tiere zur ersten Fütterung versammelt sind
  4. Streichelzoo für die Kleinen: Direkter Tierkontakt für unvergessliche Erlebnisse
  5. Panoramablick über die Wesermündung: Einzigartige Lage direkt am Wasser

Anreise von Cuxhaven und Umgebung

Die Anreise zum Zoo am Meer Bremerhaven von Cuxhaven und der umgebenden Region ist unkompliziert und bietet verschiedene Möglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Budget.

Mit dem Auto: Die schnellste Verbindung

Die Anfahrt mit dem PKW ist die beliebteste und flexibelste Option für Familien:

Route von Cuxhaven:

  • Entfernung: 43 Kilometer
  • Fahrzeit: Ca. 40-45 Minuten (ohne Stau)
  • Strecke: A27 Richtung Bremen bis Ausfahrt „Bremerhaven-Zentrum“
  • Beschilderung: „Havenwelten“ und „Zoo am Meer“ folgen

Detaillierte Wegbeschreibung:

  1. Cuxhaven verlassen über B73 Richtung Bremerhaven
  2. Auf A27 Richtung Bremen auffahren
  3. Ausfahrt 7 „Bremerhaven-Zentrum“ nehmen
  4. Geradeaus Richtung Stadtmitte/Havenwelten fahren
  5. Den braunen Touristik-Schildern „Zoo am Meer“ folgen
  6. Ziel: H.-H.-Meier-Str. 7, 27568 Bremerhaven

Parkmöglichkeiten:

  • Parkhaus Havenwelten: Direkt gegenüber dem Zoo (Tagesticket ca. 8,00€)
  • Straßenparkplätze: Begrenzt verfügbar, kostenpflichtig
  • P+R Hauptbahnhof: Günstiger, aber 10 Min Busfahrt zum Zoo

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Umweltfreundlich und entspannt

Für umweltbewusste Besucher bietet sich die Anreise mit Bus und Bahn an:

Von Cuxhaven mit der Bahn:

  • Verbindung: RE9 oder RS2 bis Bremerhaven Hauptbahnhof
  • Fahrzeit: Ca. 50-60 Minuten
  • Frequenz: Stündliche Verbindungen
  • Kosten: Ab 8,50€ (Niedersachsen-Ticket für Gruppen günstiger)

Vom Hauptbahnhof Bremerhaven zum Zoo:

  • Buslinien: 502, 505, 506, 508, 509 oder 440
  • Haltestelle: „Havenwelten“ (2 Stationen vom Hauptbahnhof)
  • Fahrzeit: 8-10 Minuten
  • Taktung: Alle 15-30 Minuten

🚌 ÖPNV-Tipp: Das Niedersachsen-Ticket gilt für bis zu 5 Personen und kostet nur 25€ pro Tag. Damit kannst Du nicht nur günstig zum Zoo fahren, sondern auch andere Ziele in der Region erkunden!

Berge Zoo Bremerhaven

Alternative Anreisemöglichkeiten

Mit dem Fahrrad:

  • Radweg Cuxhaven-Bremerhaven: Ca. 45km durch das schöne Cuxland
  • Fahrradverleihe: In Bremerhaven verfügbar für die Weiterfahrt
  • E-Bike-Ladestationen: Am Zoo und in den Havenwelten vorhanden
  • Fahrzeit: 2,5-3,5 Stunden je nach Kondition und Wetter

Kombinierte Touren:

  • Zoo + Klimahaus: Kombi-Tickets für beide Attraktionen erhältlich
  • Zoo + Deutsches Auswandererhaus: Ermäßigungen bei Besuch beider Einrichtungen
  • Hafenrundfahrt + Zoo: Spezielle Tourenpakete von lokalen Anbietern

Praktische Tipps für die Anreise

Beste Anreisezeiten:

  • Wochentags: Weniger Verkehr, entspanntere Anfahrt
  • Früh am Morgen: Parkplätze leichter verfügbar
  • Vermeide Ferienzeiten: Besonders in den Sommerferien ist viel los

Was Du mitbringen solltest:

  • Wetterfeste Kleidung: Das Wetter an der Küste kann schnell wechseln
  • Sonnenschutz: Auch im Winter kann die Reflexion von Wasser stark sein
  • Kamera: Für unvergessliche Tierbegegnungen
  • Bargeld: Nicht alle Bereiche akzeptieren Kartenzahlung

Fazit: Ein tierisches Erlebnis am Meer

Der Zoo am Meer Bremerhaven ist weit mehr als ein gewöhnlicher Tierpark – er ist ein einzigartiges Erlebnis, das die faszinierende Welt der polaren und maritimen Tierwelt erlebbar macht. Mit seinem durchdachten Konzept, den modernen Anlagen und der perfekten Lage direkt am Weser-Deich bietet er Familien, Schulklassen und Einzelbesuchern gleichermaßen unvergessliche Begegnungen mit der Natur.

Besonders für Besucher aus der Region Cuxhaven ist der Zoo ein ideales Ausflugsziel, das sich perfekt mit anderen Attraktionen in Bremerhaven kombinieren lässt. Die kurze Anfahrt von nur 40 Minuten, die familienfreundlichen Preise und die vielseitigen Angebote machen ihn zu einer erstklassigen Wahl für einen abwechslungsreichen Tag.

Die Top-Gründe für einen Besuch:

  • Einzigartige Tierwelt: 47 Arten in naturnahen, modernen Gehegen
  • Bildungswert: Lernen über Artenschutz und Klimaanpassung
  • Familienfreundlichkeit: Kompakte Größe, barrierefreie Wege, viele Services
  • Ganzjährige Attraktivität: Jede Jahreszeit bietet besondere Erlebnisse
  • Faire Preise: Besonders günstig montags und für Gruppen
  • Perfekte Lage: Kombinierbar mit anderen Bremerhaven-Highlights

Der Zoo Bremerhaven zeigt eindrucksvoll, wie moderner Naturschutz und Tierhaltung funktionieren kann. Die Tiere leben in artgerechten Umgebungen, Besucher lernen Wichtiges über Ökosysteme und Klimawandel, und dabei kommt der Spaß für die ganze Familie nicht zu kurz.

Ob Du die majestätischen Eisbären beim Schwimmen beobachtest, den verspielten Pinguinen bei der Fütterung zuschaust oder Deinen Kindern im Streichelzoo das erste Tiererlebnis ermöglichst – der Zoo am Meer schafft Erinnerungen, die lange nachwirken.

Planst Du schon Deinen nächsten Familienausflug? Der Zoo am Meer Bremerhaven ist das perfekte Ziel für einen abwechslungsreichen Tag an der Nordsee. Kombiniere Deinen Besuch mit den anderen Attraktionen der Havenwelten und entdecke die vielfältige Hafenstadt Bremerhaven!

Tipp: Der Zoo eignet sich auch hervorragend als Zwischenstopp auf dem Weg zu anderen norddeutschen Zielen oder als entspannter Ausklang eines Urlaubs an der Nordseeküste. Die Nähe zu Cuxhaven macht ihn zum idealen Baustein für eine mehrtägige Erkundungstour durch das maritime Norddeutschland.


Haben Sie den Zoo am Meer Bremerhaven bereits besucht? Welches Tier hat Sie am meisten beeindruckt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren und helfen Sie anderen Familien bei der Planung ihres Ausflugs!


Häufig gestellte Fragen zum Zoo Bremerhaven

❓Allgemeine Fragen

Wie viel kostet der Eintritt in den Zoo am Meer Bremerhaven? Erwachsene zahlen 12€, Kinder (4-14 Jahre) 7,50€ und eine Familienkarte kostet ab 19€. Montags gibt es den Familientag mit reduzierten Preisen für alle Besucher.

Hat der Zoo am Meer Bremerhaven das ganze Jahr geöffnet? Ja, der Zoo ist ganzjährig geöffnet, außer am 1. Januar, 24., 25. und 31. Dezember. Die Öffnungszeiten variieren saisonal: Sommer 9-19 Uhr, Winter 9-16:30 Uhr.

Wie lange dauert ein Besuch im Zoo am Meer? Ein Rundgang dauert etwa 1,5 bis 3 Stunden, je nach Interesse und Altersgruppe. Mit Fütterungen und Pausen sollten Familien 2-4 Stunden einplanen.

Wo kann man am Zoo am Meer parken? Direkt gegenüber befindet sich das Parkhaus Havenwelten (ca. 8€/Tag). Alternativ gibt es kostenpflichtige Straßenparkplätze oder den günstigeren P+R-Parkplatz am Hauptbahnhof.

🐻‍❄️Tiere und Attraktionen

Welche Tiere gibt es im Zoo am Meer Bremerhaven? Der Zoo beherbergt 47 Tierarten mit Fokus auf polare und maritime Tiere: Eisbären, Pinguine, Seehunde, Seelöwen, Polarfüchse und viele mehr. Die Eisbären-Anlage mit Unterwasserbereich ist das absolute Highlight.

Wann werden die Tiere im Zoo Bremerhaven gefüttert? Pinguine werden täglich um 11:00 und 15:00 Uhr gefüttert, Basstölpel um 13:15 Uhr. Die Fütterungszeiten für Seehunde und Eisbären variieren täglich – aktuelle Zeiten stehen am Eingang.

Gibt es Eisbären im Zoo am Meer Bremerhaven? Ja, die moderne Eisbären-Anlage mit 150.000-Liter-Wasserbecken und Unterwasser-Beobachtungsbereich ist das Herzstück des Zoos. Die Tiere sind besonders in den kühleren Monaten sehr aktiv.

Kann man die Tiere im Zoo Bremerhaven füttern? Direktes Füttern ist nur im Streichelzoo-Bereich erlaubt, wo spezielles Tierfutter gekauft werden kann. Bei den großen Tieren erfolgt die Fütterung ausschließlich durch ausgebildete Tierpfleger.

⚠️Praktische Informationen

Ist der Zoo am Meer barrierefrei? Ja, der gesamte Zoo ist rollstuhlgerecht gestaltet mit stufenfreien Zugängen zu allen Bereichen. Rollstühle können nach Voranmeldung ausgeliehen werden.

Gibt es Restaurants im Zoo am Meer Bremerhaven? Das Restaurant „Kajüte“ bietet familienfreundliche Speisen von 11:00-17:00 Uhr (Winter bis 16:00 Uhr). Kindergerichte gibt es ab 4,50€, Hauptgerichte ab 7,90€.

Dürfen Hunde in den Zoo am Meer Bremerhaven? Ja, Hunde sind an der kurzen Leine erlaubt und zahlen 1€ Eintritt. Kontinuierlich bellende Hunde können jedoch des Zoos verwiesen werden.

Gibt es Ermäßigungen für Gruppen im Zoo Bremerhaven? Ab 15 Personen gelten Gruppentarife: Erwachsene 10€, Kinder 6€, jede 15. Person erhält freien Eintritt. Schulklassen erhalten zusätzliche Rabatte und spezielle Führungen.

🚗Anreise und Lage

Wie komme ich von Cuxhaven zum Zoo Bremerhaven? Mit dem Auto über die A27 Ausfahrt Bremerhaven-Zentrum (43km, ca. 40 Min). Mit der Bahn: RE9/RS2 bis Bremerhaven Hbf, dann Bus 502/505/506 bis Havenwelten.

Wo liegt der Zoo am Meer in Bremerhaven genau? Der Zoo befindet sich in den Havenwelten am Alten Hafen: H.-H.-Meier-Str. 7, 27568 Bremerhaven. Er liegt direkt am Weser-Deich neben anderen Attraktionen wie dem Klimahaus.

🤑Besondere Angebote

Gibt es Führungen im Zoo am Meer? Ja, es werden verschiedene Führungen angeboten: Schulklassen-Programme ab 80€, Abendführungen im Sommer und spezielle Themenfürungen. Buchung mindestens 2 Wochen im Voraus empfohlen.

Kann man Kindergeburtstag im Zoo Bremerhaven feiern? Ja, spezielle Geburtstagspakete gibt es ab 19,90€ pro Kind mit altersgerechten Führungen und Kreativworkshops. Buchung mindestens 2 Wochen im Voraus erforderlich.

Lohnt sich eine Jahreskarte für den Zoo am Meer? Bei mehr als 4 Besuchen pro Jahr rechnet sich die Einzeljahreskarte (50€) bzw. Familienjahreskarte (80€). Zusätzliche Vorteile: 10% Rabatt auf Führungen und ermäßigter Eintritt für Begleitpersonen.

Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe des Zoos? In den Havenwelten befinden sich das Klimahaus, das Deutsche Auswandererhaus und das Deutsche Schifffahrtsmuseum. Kombi-Tickets für mehrere Attraktionen sind verfügbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert