4. Cuxhavener SEH-Tag: Wo das Sehen nicht aufhört

ByDiana

13. September 2025
Cuxhavener SEH-Tag

📌 Cuxhavener SEH-TagDas Wichtigste in Kürze

🕒 Wann?Dienstag, 23. September 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr
📍 Wo?Kreishaus Cuxhaven, Vincent-Lübeck-Straße 2, 27474 Cuxhaven
🎯 Für wen?Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Angehörige & Interessierte
🧰 Was gibt’s?Hilfsmittel testen, Blindenhunde erleben, Selbsthilfe live
🎫 Eintritt & Anmeldung?Kostenlos, keine Anmeldung nötig
📞 Fragen?Frau Ahrens, Landkreis Cuxhaven: 04721 66‑2645

Inhaltsverzeichnis – Cuxhavener SEH-Tag


Worum es beim Cuxhavener SEH-Tag eigentlich geht

Der Cuxhavener SEH-Tag ist längst mehr als nur ein Branchentreffen. Es ist ein Tag, an dem es um gelebte Inklusion geht – ganz praktisch, ganz direkt. Wer mit einer Sehbeeinträchtigung lebt oder jemanden kennt, der davon betroffen ist, weiß: Technik, Austausch und Unterstützung machen einen riesigen Unterschied.

Dass diese Ausstellung nun schon zum vierten Mal stattfindet, ist ein gutes Zeichen. Und es zeigt: Die Region Cuxhaven denkt mit – und fühlt mit.


Das erwartet dich auf der Ausstellung

Anfassen. Ausprobieren. Verstehen. Das ist die Devise. Statt grauer Theorie gibt es am 23. September echte Begegnung mit dem, was im Alltag helfen kann:

🔍 Zum Ausprobieren vor Ort:

  • Elektronische Lupen & Bildschirmlesegeräte
  • Alltagshilfen wie sprechende Uhren oder kontrastreiche Küchengeräte
  • Navigationshilfen & taktile Orientierungssysteme

🐕 Live dabei:

  • Blindenführhunde und ihre Halter:innen – wie sie arbeiten, helfen und ein Team bilden
  • Reiseveranstalter, die barrierefreie Trips für sehbeeinträchtigte Menschen anbieten
  • Verbände & Selbsthilfegruppen, die zuhören, unterstützen und Mut machen
Cuxhavener SEH-Tag Hundeführer

💬 „Was mir besonders gefallen hat? Dass ich wirklich alles mal anfassen und testen konnte – ohne Barrieren, ohne Druck.“
– Besucherin des 3. SEH-Tags (2023)


Wer steht hinter dem Cuxhavener SEH-Tag?

Der Tag wird vom Landkreis Cuxhaven organisiert – in enger Zusammenarbeit mit PRO RETINA Deutschland e. V. und vielen regionalen Selbsthilfegruppen. Gemeinsam bringen sie Fachleute, Betroffene und Anbieter:innen unter ein Dach.

OrganisationBeitrag beim SEH-Tag
Landkreis CuxhavenOrganisation, Räumlichkeiten, Kommunikation
PRO RETINA Deutschland e. V.Fachvorträge, Aufklärung, Mitmachangebote
Blindenführhunde e. V.Live-Demo mit Hund & Trainer:in
Weitere SelbsthilfegruppenInfomaterial, Beratung, Austausch

Warum die Veranstaltung mehr ist als nur eine Messe

Es geht hier nicht um Werbung. Sondern um Wissen, Würde und Werkzeuge. Menschen mit Sehbehinderungen erleben oft Unsicherheit im Alltag – beim Einkaufen, unterwegs oder im Beruf. Der SEH-Tag zeigt Möglichkeiten, die man sonst nicht so leicht entdeckt.

💡 Insider-Tipp:
Wer überlegt, Hilfsmittel wie Lupen oder elektronische Helfer zu beantragen, kann hier direkt mit Anbieter:innen sprechen – und bekommt ganz nebenbei oft den entscheidenden Hinweis zur Kostenerstattung.

📣 „Ich kam mit Fragen – und ging mit Lösungen.“
– Ein Teilnehmer der letzten Veranstaltung


Barrierefrei, offen, wertvoll: Tipps für den Besuch

Damit der Tag rund läuft:

Beste Besuchszeit: Vormittags zwischen 10:00 und 12:00 Uhr – da ist es noch ruhiger.
Weg & Zugang: Das Kreishaus ist komplett barrierefrei – auch für Rollstühle & Blindenstöcke geeignet.
Verpflegung: Es gibt kleinere Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort – am besten etwas mitbringen.
Kontakt für Rückfragen:
Frau Ahrens vom Landkreis Cuxhaven steht gern zur Verfügung unter 04721 66-2645.

Cuxhavener SEH-Tag barriere

📍 Tipp für Cuxhaven-Fans:
Auch auf cuxhaven-regio.de gibt’s regelmäßig Infos zu barrierefreien Events, Inklusionsprojekten und regionalen Hilfsangeboten.


Fazit- Cuxhavener SEH-Tag

Der 4. Cuxhavener SEH-Tag ist kein Pflichttermin. Sondern ein Herzensprojekt – für Menschen, die wissen wollen, was trotz Einschränkung möglich ist. Und für all jene, die Inklusion nicht nur sagen, sondern leben wollen. Noch mehr Infos gibt es HIER.

Ein Tag für neue Perspektiven – wortwörtlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert