Klimahaus Bremerhaven: Einmal um die Welt auf dem 8. Längengrad

ByDiana

28. Juli 2025
Klimahaus Bremerhaven

Das Wichtigste in Kürze

Das Klimahaus Bremerhaven ist eine weltweit einzigartige Wissens- und Erlebniswelt, in der Besucher auf dem 8. Längengrad einmal rund um die Erde reisen können. Auf 5.000 Quadratmetern durchquerst Du fünf Kontinente und neun verschiedene Orte, erlebst alle Klimazonen hautnah und begegnest Menschen, deren Alltag von den jeweiligen Klimabedingungen geprägt ist. Neben der Hauptausstellung „Die Reise“ bietet das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost spannende Bereiche wie „Perspektiven“ und das interaktive „World Future Lab“, vielfältige Angebote für Schulklassen sowie ein Restaurant und einen Shop.

🌍 Fakten auf einen Blick:

  • Öffnungszeiten: Täglich 10-18 Uhr (außer 1. Januar, 24., 25. und 31. Dezember)
  • Eintrittspreise 2025: Erwachsene 19 €, Ermäßigt 15 €, Kinder 11 €
  • Adresse: Am Längengrad 8, 27568 Bremerhaven
  • Highlight: Reise durch alle Klimazonen der Erde entlang des 8° Längengrades

Inhaltsverzeichnis – Klimahaus Bremerhaven


Was ist das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost?

Das Klimahaus Bremerhaven ist weit mehr als ein gewöhnliches Museum – es ist eine interaktive Erlebniswelt, die 2009 eröffnet wurde und seither Millionen Besucher begeistert hat. Als wissenschaftliches Ausstellungshaus verbindet es Unterhaltung mit Bildung und schafft so ein einzigartiges Erlebnis für Besucher jeden Alters.

💡Konzept und Idee hinter dem Klimahaus

Die Grundidee des Klimahaus Bremerhaven ist so einfach wie genial: Eine Reise entlang des 8. Längengrades (genau: 8° Ost 34′), der durch Bremerhaven verläuft. Dieser imaginäre Weg führt Dich einmal um den Globus – immer auf der gleichen geografischen Länge. Was die Ausstellung besonders macht, sind die authentisch nachgebauten Klimazonen und Lebensräume.

„Wir wollten einen Ort schaffen, an dem Klimawandel nicht abstrakt bleibt, sondern fühl- und erlebbar wird. Ein Ort, der zeigt, wie unterschiedlich Menschen auf diesem einen Planeten leben – je nach klimatischen Bedingungen,“ erklärt Dr. Susanne Klein, wissenschaftliche Leiterin des Klimahauses.

🏢Architektur und Bauweise

Die auffällige Architektur des Klimahaus Bremerhaven ist bereits von Weitem sichtbar. Der futuristische Bau mit seiner gläsernen Fassade wurde vom Architekturbüro AGN entworfen und erinnert an ein Schiff – passend zur maritimen Geschichte Bremerhavens.

Beeindruckende Zahlen:

  • Gesamtfläche: Rund 18.800 m²
  • Ausstellungsfläche: Etwa 11.500 m²
  • Baukosten: Circa 70 Millionen Euro
  • Eröffnung: Juni 2009

Die Gebäudehülle besteht aus 4.700 Glasscheiben, von denen keine der anderen gleicht – ein architektonisches Meisterwerk, das bereits vor dem Betreten für Staunen sorgt.

Klasse Klimahaus Bremerhaven

🏆Bedeutung und Auszeichnungen

Das Klimahaus Bremerhaven ist nicht nur ein touristisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Bildungsort. Die Institution wurde mehrfach ausgezeichnet:

  • 2009: Deutscher Tourismuspreis
  • 2010: Ausgewählter Ort im Land der Ideen
  • 2015: Nationaler Preis für integrierte Stadtentwicklung
  • 2022: European Museum Academy Award

💡 Insider-Tipp: Das Gebäude selbst folgt strengen ökologischen Prinzipien! Es wird zu großen Teilen mit erneuerbaren Energien betrieben und ist ein Vorzeigemodell für nachhaltiges Bauen.


Ausstellungsbereiche und Klimazonen

Das Klimahaus Bremerhaven besteht aus verschiedenen Ausstellungsbereichen, die jeweils einen anderen Aspekt des Klimas beleuchten. Der Hauptbereich ist „Die Reise“, aber es gibt noch viele weitere spannende Bereiche zu entdecken.

🧳Die Reise entlang des 8. Längengrades

Die Hauptattraktion im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost ist zweifellos „Die Reise“, bei der Du alle Klimazonen der Erde durchquerst – ganz ohne Flugzeug und dennoch authentisch. Auf 5.000 Quadratmetern erlebst Du neun Orte auf fünf Kontinenten.

Stationen der Weltreise:

StationLandKlimazoneBesonderheitenTemperatur
BremerhavenDeutschlandGemäßigte ZoneStartpunkt der Reise9°C (Jahresmittel)
IsenthalSchweizAlpines KlimaBerglandschaft mit Gletschern5°C – 15°C
SardinienItalienMediterranes KlimaTrockene Macchia-Landschaft20°C – 30°C
KanakNigerWüstenklimaSahel-Zone mit extremer HitzeBis zu 45°C
IkengeKamerunTropisches KlimaRegenwald mit hoher Luftfeuchtigkeit25°C – 30°C
AntarktisSüdpolPolares KlimaEisige KältekammerBis zu -6°C
SamoaSüdpazifikTropisches InselklimaKorallenriffe und Palmenstrand27°C – 30°C
AlaskaUSASubpolares KlimaTundra-Landschaft-2°C – 15°C
Hallig LangeneßDeutschlandNordseeküsteRückkehr nach Deutschland8°C – 15°C

In jeder Station tauchst Du nicht nur in ein anderes Klima ein, sondern lernst auch Menschen kennen, die dort leben und mit den klimatischen Bedingungen umgehen müssen.

„Am beeindruckendsten fand ich den Übergang vom tropischen Regenwald Kameruns direkt in die Antarktis – der Temperaturunterschied von fast 40 Grad ist buchstäblich atemberaubend,“ berichtet Tim Müller, ein regelmäßiger Besucher des Klimahauses.

Feuer Klimahaus Bremerhaven

🥵Perspektiven – Verstehen des Klimawandels

Im Ausstellungsbereich „Perspektiven“ geht es um den Klimawandel und seine Auswirkungen. Hier werden wissenschaftliche Erkenntnisse anschaulich präsentiert:

Was Du hier erfährst:

  • Klimageschichte der Erde über Millionen Jahre
  • Menschliche Einflüsse auf das Klimasystem
  • Aktuelle Forschungsergebnisse zu Treibhausgaseffekten
  • Prognosemodelle für die Zukunft

Besonders beeindruckend ist das Klimaarchiv, das anhand von Eisbohrkernen, Korallen und Sedimenten die Klimageschichte der Erde dokumentiert.

🧑🏼‍🔬World Future Lab – Handlungsoptionen entdecken

Im interaktiven „World Future Lab“ kannst Du selbst aktiv werden und verschiedene Zukunftsszenarien durchspielen:

  • Interaktive Tische für gemeinsame Planspiele
  • Simulationsmodelle für verschiedene Klimaschutzmaßnahmen
  • Kreative Lösungsansätze für globale Herausforderungen
  • Zukunftswerkstätten für konkrete Ideen

🧒 Familien-Tipp: Das World Future Lab ist besonders für Kinder ab 10 Jahren geeignet, da hier spielerisch komplexe Zusammenhänge vermittelt werden. Die interaktiven Elemente machen selbst komplizierteste Klimathemen verständlich!

⛈️Wetterextreme – Die neue Ausstellung

Seit 2023 bietet das Klimahaus Bremerhaven eine neue Ausstellung zu „Wetterextremen“:

Was Dich erwartet:

  • Tornadosimulator für ein hautnahes Sturmerlebnis
  • Dokumentation von extremen Wetterereignissen
  • Augmented Reality zeigt Überflutungsszenarien
  • Interaktive Stationen zum Thema Anpassungsstrategien

Diese moderne Ausstellung thematisiert die zunehmenden Extremwetterereignisse im Zuge des Klimawandels und ihre Auswirkungen auf verschiedene Regionen der Welt.


Praktische Informationen für Besucher

Für einen reibungslosen und angenehmen Besuch im Klimahaus Bremerhaven findest Du hier alle wichtigen praktischen Informationen.

💶Preise, Öffnungszeiten und Tickets für 2025

Die Eintrittspreise für das Klimahaus Bremerhaven für das Jahr 2025 gestalten sich wie folgt:

Ticket-KategorieRegulärNachmittagstarif (ab 15 Uhr)Online-Vorkauf
Erwachsene19,00 €16,00 €18,00 €
Ermäßigt15,00 €13,00 €14,00 €
Kinder (4-16 Jahre)11,00 €9,00 €10,00 €
Familienkarte49,00 €42,00 €47,00 €
Jahreskarte Erwachsene46,00 €44,00 €
Jahreskarte Kinder28,00 €26,00 €

Öffnungszeiten:

  • Täglich: 10:00 – 18:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
  • Geschlossen: 1. Januar, 24., 25. und 31. Dezember

🎟️ Spar-Tipp: Für die SAIL 2025 in Bremerhaven gibt es ein spezielles „Early-Bird-Angebot“ mit 20% Rabatt auf Tageskarten. Zudem lohnt es sich, Tickets online zu kaufen – das spart nicht nur Geld, sondern auch Wartezeit an der Kasse!

🚗Anreise und Lage des Klimahauses Bremerhaven

Das Klimahaus Bremerhaven liegt zentral in den „Havenwelten“ am Alten Hafen von Bremerhaven:

Adresse:
Am Längengrad 8
27568 Bremerhaven

Anreisemöglichkeiten:

Mit dem Auto:

  • Von Norden (A27): Ausfahrt Bremerhaven-Zentrum
  • Von Süden (A1): Über A27, Ausfahrt Bremerhaven-Zentrum
  • Parken: Parkhaus Havenwelten direkt unter dem Klimahaus (Tagesticket ca. 8€)

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Bahn: Anreise zum Hauptbahnhof Bremerhaven
  • Bus: Linien 502, 505, 506, 508, 509 oder 440 bis Haltestelle „Havenwelten“
  • Von Bremen: RE9 oder RS2 bis Bremerhaven Hauptbahnhof

💡 Insider-Tipp: Bei hohem Besucheraufkommen, besonders in der Ferienzeit, nutze lieber den P+R-Parkplatz am Hauptbahnhof und fahre mit dem Bus zum Klimahaus. Die Parkplätze in den Havenwelten sind oft schnell belegt!

Landschaftg Klimahaus Bremerhaven

🥘Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten

Im Klimahaus Bremerhaven ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt:

Restaurant & Café südwärts:

  • Öffnungszeiten: Täglich 10:00-17:00 Uhr (warme Küche bis 16:00 Uhr)
  • Angebot: Internationale Gerichte mit regionalem Bezug
  • Besonderheit: Ausblick auf die Weser und das Hafenbecken
  • Preisbeispiele: Hauptgerichte ab 12,90 €, Kindergerichte ab 6,90 €

Shop 8° Ost:

  • Öffnungszeiten: Täglich 11:00-18:00 Uhr
  • Angebot:
    • Nachhaltige Kleidungskollektion „Save Mother Earth“
    • Lehrreiche Spiele zum Thema Klima und Umwelt
    • Regionale Lebensmittelspezialitäten
    • Hochwertige Haushaltsartikel und Geschenke

„Unser Restaurant ’südwärts‘ verbindet kulinarische Genüsse mit dem Bildungsauftrag des Hauses. Wir achten besonders auf regionale und saisonale Zutaten und bieten zahlreiche vegetarische und vegane Optionen,“ erklärt Carsten Heumann, Gastronomieleiter im Klimahaus.


Angebote für Gruppen und Schulklassen

Das Klimahaus Bremerhaven hat sich als hervorragender außerschulischer Lernort etabliert und bietet speziell auf verschiedene Altersgruppen zugeschnittene Programme.

👨‍👩‍👧‍👦Führungen und Workshops für Schulklassen

Als offizieller „Lernort“ bietet das Klimahaus Bremerhaven ein vielfältiges Bildungsprogramm:

ProgrammAltersgruppeDauerPreis pro GruppeInhalte
Entdeckertour1.-4. Klasse90 Min80,00 €Spielerische Klimaentdeckung
Klimazonen der Erde5.-8. Klasse120 Min90,00 €Vergleich verschiedener Lebensräume
Klimawandel verstehen9.-13. Klasse120 Min90,00 €Wissenschaftliche Grundlagen
Ernährung & Klima7.-13. Klasse180 Min120,00 €Workshop zu nachhaltigem Konsum
Expedition Ozean5.-10. Klasse150 Min100,00 €Meeresforschung hautnah

Zusätzliche Optionen:

  • Rallye-Materialien für eigenständige Erkundungen
  • Vor- und Nachbereitungsmaterialien für Lehrkräfte
  • Projektwochen zu speziellen Klimathemen

Für Schulklassen öffnet das Klimahaus Bremerhaven bereits ab 9:00 Uhr – zwei Stunden vor der regulären Öffnungszeit!

💰Gruppenangebote und Rabatte

Für größere Gruppen bietet das Klimahaus Bremerhaven attraktive Sonderkonditionen:

Gruppenrabatte (ab 15 Personen):

  • Erwachsenengruppen: 15,00 € pro Person
  • Kindergruppen: 9,00 € pro Person
  • Kombinationsticket mit Auswandererhaus: 25,00 € pro Person

Besondere Angebote:

  • „Blitz-Führung“ (30 Min) für einen ersten Überblick
  • Themenführungen zu speziellen Aspekten des Klimawandels
  • Kombi-Ticket mit anderen Attraktionen der Havenwelten

🧒 Familien-Tipp: Für Kindergeburtstage gibt es spezielle Pakete mit altersgerechten Führungen, Kreativworkshops und Verpflegungsoptionen ab 19,90 € pro Kind. Diese müssen mindestens zwei Wochen im Voraus gebucht werden!

💤Übernachten im Klimahaus

Ein besonderes Highlight für Schulklassen und Gruppen ist die Möglichkeit, direkt im Klimahaus Bremerhaven zu übernachten:

Das „Nacht im Klimahaus“-Programm beinhaltet:

  • Exklusive Führung nach regulären Öffnungszeiten
  • Übernachtung in einer Klimazone nach Wahl
  • Workshop zu einem Klimathema
  • Frühstück im Restaurant südwärts

Preise (2025):

  • Schulklassen: 45,00 € pro Person
  • Andere Gruppen: 55,00 € pro Person
  • Mindestgruppengröße: 20 Personen
  • Maximalgruppengröße: 60 Personen

Dieses unvergessliche Erlebnis muss mindestens drei Monate im Voraus gebucht werden und ist besonders bei Schulklassen sehr beliebt – also frühzeitig anfragen!

Schnee Klimahaus Bremerhaven

Tipps für den optimalen Besuch

Um das Beste aus Deinem Besuch im Klimahaus Bremerhaven herauszuholen, haben wir hier einige praktische Tipps zusammengestellt.

⏲️Die beste Besuchszeit wählen

Die Wahl des richtigen Zeitpunkts kann Deinen Besuch im Klimahaus Bremerhaven deutlich angenehmer machen:

Empfohlene Besuchszeiten:

  • Wochentage sind generell ruhiger als Wochenenden
  • Vormittags (10:00-12:00) und spätnachmittags (ab 15:00) ist es weniger voll
  • Außerhalb der Ferienzeiten gibt es kaum Wartezeiten
  • Regentage sind erfahrungsgemäß sehr stark besucht

Zu vermeidende Zeiten:

  • Schulferien in Niedersachsen, Bremen und Hamburg
  • Feiertage und lange Wochenenden
  • 11:00-14:00 Uhr, wenn viele Schulklassen vor Ort sind

💡 Insider-Tipp: Der Dienstag ist statistisch gesehen der besucherschwächste Tag – perfekt für einen entspannten Rundgang ohne Warteschlangen!

🧥Die richtige Kleidung mitbringen

Da Du im Klimahaus Bremerhaven verschiedene Klimazonen durchläufst, ist die richtige Kleidung entscheidend für einen angenehmen Besuch:

Berge Klimahaus Bremerhaven

Empfohlene Kleidung:

  1. Zwiebellook-Prinzip – mehrere Schichten zum An- und Ausziehen
  2. Leichte Jacke für die kälteren Zonen (Antarktis, Schweiz)
  3. Bequeme Schuhe für die mehrstündige Erkundungstour
  4. Kurze Hose unter langer Hose für tropische Bereiche

Nicht vergessen:

  • Wasserflasche für ausreichend Flüssigkeit (besonders wichtig in der Wüste!)
  • Kleines Handtuch für den Tropenbereich (hohe Luftfeuchtigkeit)
  • Kamera oder Smartphone für Erinnerungsfotos
  • Notizblock für interessante Fakten

📣Highlights, die man nicht verpassen sollte

Einige Attraktionen im Klimahaus Bremerhaven solltest Du auf keinen Fall verpassen:

Top 5 Highlight-Exponate:

  1. Der Eistunnel in der Antarktis-Zone mit echtem Gletschereis
  2. Das Korallenriff in der Samoa-Zone mit lebendigen Meeresbewohnern
  3. Der Tropenregen in der Kamerun-Zone – ein beeindruckendes Naturschauspiel
  4. Der Wüstensturm in der Niger-Zone mit echter Sandverwehung
  5. Der Klimaglobus im Eingangsbereich – eine beeindruckende Visualisierung unseres Planeten

Zusätzlich gibt es regelmäßig Sonderveranstaltungen wie Expertenvorträge, Science Shows und Mitmachaktionen, deren Termine Du auf der offiziellen Website finden kannst.

🌊 Wetter-Tipp: Planen etwa 3-4 Stunden für einen vollständigen Rundgang ein. Wer alles intensiv erleben möchte, sollte lieber einen ganzen Tag einplanen oder über eine Jahreskarte nachdenken!

🧑🏼‍🦽‍➡️Barrierefreiheit und Service

Das Klimahaus Bremerhaven ist bemüht, allen Besuchern ein optimales Erlebnis zu ermöglichen:

Barrierefreiheit:

  • Rollstuhlgerechte Zugänge zu allen Bereichen
  • Aufzüge zwischen den Ebenen
  • Behindertengerechte Toiletten auf jeder Etage
  • Rollstuhlverleih nach Voranmeldung
  • Induktionsschleifen für Hörgeräteträger

Service-Angebote:

  • Audioguides in mehreren Sprachen (5,00 € Leihgebühr)
  • Schließfächer für Gepäck im Eingangsbereich
  • WLAN im gesamten Gebäude kostenfrei
  • Erste-Hilfe-Station für Notfälle

Fazit: Ein unvergessliches Klimaerlebnis

Das Klimahaus Bremerhaven ist weit mehr als ein gewöhnliches Museum – es ist eine Weltreise, ein Abenteuer und eine wichtige Bildungseinrichtung zugleich. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Unterhaltung und Wissensvermittlung schafft es einen direkten, emotionalen Zugang zu den komplexen Themen Klima und Klimawandel.

Ob Du als Familie, Schulklasse oder einzelner Besucher kommst – die Reise entlang des 8. Längengrades bietet für jeden faszinierende Einblicke in die verschiedenen Klimazonen unserer Erde. Du erlebst nicht nur die unterschiedlichen Temperaturen und Landschaften, sondern lernst auch die Menschen kennen, die in diesen Regionen leben und mit den klimatischen Bedingungen umgehen müssen.

Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost ist ein ideales Ausflugsziel in Norddeutschland für alle, die mehr über unseren Planeten erfahren möchten – und dabei Spaß haben wollen. Mit seinen vielfältigen interaktiven Ausstellungen, Workshops und Sonderveranstaltungen bietet es immer wieder neue Perspektiven und Erkenntnisse.

Plane Deinen Besuch im Klimahaus Bremerhaven und lass Dich auf eine Reise einladen, die nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch zum Nachdenken anregt. Denn das Verständnis für das globale Klima und seine Veränderungen war noch nie so wichtig wie heute.

Hast Du das Klimahaus Bremerhaven bereits besucht? Welche Klimazone hat Dich am meisten beeindruckt? Teile Deine Erfahrungen in den Kommentaren und lass andere von Deinen Tipps profitieren!

Planst Du eine Reise nach Norddeutschland? Das Klimahaus ist ein perfekter Startpunkt für die Erkundung der Region! Kombiniere Deinen Besuch mit anderen Attraktionen in Bremerhaven und entdecke die vielfältige Hafenstadt an der Nordseeküste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert