Strand Cuxhaven – das Wichtigste in Kürze
Der Strand Cuxhaven ist so vielseitig wie das Wetter an der Nordsee selbst. Auf 15 Kilometern Küstenlinie findest du drei völlig unterschiedliche Welten: Das quirlige Duhnen mit seinem bunten Treiben, das geschichtsträchtige Döse unterm Wahrzeichen Kugelbake und das weitläufige Sahlenburg, wo das Wattenmeer beginnt. Hier treffen sich jährlich 7 Millionen Übernachtungsgäste – und das hat seinen Grund.
🌊 Was dich erwartet:
- Drei Strandabschnitte, jeder mit eigenem Charakter
- Das einzige Pferderennen auf dem Meeresboden weltweit
- UNESCO-Weltnaturerbe direkt vor der Haustür
- Von Mai bis September Hochbetrieb, aber auch im Winter reizvoll
- Für Rollstuhlfahrer komplett zugänglich dank Wattmobilen
Inhaltsverzeichnis – Strand Cuxhaven
- Strand Cuxhaven – drei Strände, drei Persönlichkeiten
- Was man am Strand Cuxhaven alles anstellen kann
Strand Cuxhaven – drei Strände, drei Persönlichkeiten
Duhnen – Der Familienliebling mit Rummel
Wenn Strände Persönlichkeiten hätten, wäre Duhnen der extrovertierte Typ, der gerne im Mittelpunkt steht. Hier ist immer was los – und das ist auch gut so. Die zwei Kilometer Promenade pulsieren vor Leben, Eisverkäufer klingeln ihre Melodien, und irgendwo spielt garantiert jemand Musik.
„Duhnen ist wie ein großes Familienfest am Meer – chaotisch, laut, aber irgendwie macht genau das den Charme aus,“ schmunzelt Klaus Becker von der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, während er seinen Blick über das bunte Treiben schweifen lässt.
Was Duhnen besonders macht:
Das gibt’s hier | Zahlen, die beeindrucken |
---|---|
Strandkörbe | 1.200 Stück – theoretisch für eine Kleinstadt |
Restaurants | 15 verschiedene, vom Fischbrötchen bis zum Sterne-Menü |
Parkplätze | 800 – trotzdem im Sommer Mangelware |
WLAN | Überall kostenlos – auch der Großvater kann WhatsApp |
Warum Familien Duhnen lieben:
- Die Strandsauna – weil nach dem Baden erstmal aufwärmen angesagt ist
- Sechs Volleyball-Felder – für die Jugend zum Auspowern
- Spielplätze mit Meeresgetier – wo Kinder auf Seepferdchen schaukeln
- DLRG direkt vor Ort – Sicherheit, die Eltern beruhigt
Döse – Wo Geschichte auf Nostalgie trifft
Döse ist der nachdenkliche Typ unter den Strandabschnitten. Hier steht die berühmte Kugelbake, und während man daneben sitzt, kann man den großen Pötten beim Vorbeiziehen zusehen. Das hat was Meditatives – besonders wenn die Abendsonne das ganze Szenario in goldenes Licht taucht.
Die Dünenlandschaft hier ist noch original, nicht plattgewalzt von Touristenströmen. Nach jedem Herbststurm kommen Bernsteinsammler her und suchen nach den goldenen Tränen des Meeres.
Was du in Döse erleben kannst:
- Schiffe gucken von der Kugelbake aus – manche so groß wie Hochhäuser
- Dünen erkunden – aber bitte auf den Wegen bleiben
- Bernstein suchen – Glückssache, aber wenn, dann Jackpot
- Surfen lernen – wenn der Wind mitspielt
„Die Kugelbake ist nicht nur fotogen, sondern auch der perfekte Startpunkt für alle, die das Wattenmeer entdecken wollen,“ erzählt Dr. Marina Hoffmann vom Wattenmeer-Besucherzentrum. „Von hier aus sieht man, wie groß und wild die Nordsee eigentlich ist.“
Aktivitäten für verschiedene Typen:
Naturfreaks:
- Dünen-Touren mit echten Experten
- Fotosafaris bei Sonnenauf- und untergang
- Bernstein-Workshops – von September bis März die beste Zeit
- Vögel zählen mit dem NABU
Wassersport-Verrückte:
- Windsurfen – wenn die Bedingungen stimmen
- Kiten – aber nur für Könner
- SUP – auch für Anfänger machbar
Sahlenburg – Die ruhige Schönheit
Sahlenburg ist das Gegenteil von Duhnen – hier geht’s entspannt zu. Bei Ebbe wird der Strand bis zu 500 Meter breit, und man hat das Gefühl, allein auf der Welt zu sein. Hier fängt das Wattenmeer an, und wer Glück hat, sieht in der Ferne die Insel Neuwerk auftauchen.
Was Sahlenburg ausmacht:
- Endlose Weite bei Ebbe – fast schon philosophisch
- Thalasso-Zentren – wo die Nordsee zur Medizin wird
- Startpunkt für Wattwanderungen – das Abenteuer ruft
- Ruhe – endlich mal kein Handy-Gedudel
Wellness, wie’s sein soll | Wo | Was es kostet |
---|---|---|
Komplette Thalasso-Kur | Wellness-Hotel Mare | Ab 89€ am Tag |
Meerwasser-Therapie | Thalasso-Zentrum | 45€ pro Behandlung |
Salzluft schnuppern | Gradierwerk am Strand | Umsonst! |
Schlick-Packung | Verschiedene Anbieter | 35€ für die Rundumerneuerung |

Was man am Strand Cuxhaven alles anstellen kann
🏊Wassersport – Von sanft bis wild
Die Nordsee vor Cuxhaven ist wie ein riesiger Spielplatz für alle, die gerne im oder auf dem Wasser sind. Das Schöne: Hier findet jeder sein Level, vom vorsichtigen Anfänger bis zum waghalsigen Profi.
⛵Für alle, die es erstmal ruhig angehen lassen
Windsurfen lernen: Die Surfschule Cuxhaven bringt dir bei, wie man nicht sofort ins Wasser plumpst. 49€ pro Tag für den Kurs, 25€ wenn du schon weißt, was du tust und nur das Equipment brauchst. Mai bis September sind die besten Monate – danach wird’s frisch.
Stand-Up-Paddling (SUP): Sieht einfach aus, ist es auch – meistens. 15€ pro Stunde oder 35€ für den ganzen Tag. Wer Lust auf eine geführte Tour hat, zahlt 25€ und bekommt zwei Stunden lang die schönsten Ecken gezeigt.
„SUP ist perfekt für Cuxhaven, weil man hier alles haben kann – ruhige Gewässer für Neulinge und anspruchsvolle Strecken für die, die schon können,“ erklärt Tom Müller von der SUP-Station Duhnen, während er gerade einem Paar die Grundlagen erklärt.
🏄Für die Adrenalinjunkies
Kitesurfen Strand Cuxhaven: Das ist was für Leute, die gerne abheben – im wahrsten Sinne. 89€ kostet der Aufbaukurs, aber vorher solltest du schon mal auf einem Brett gestanden haben. Döser Strand bei Westwind ist der Hotspot, und die Saison geht von März bis November.
Segeln: Der Segelclub Cuxhaven organisiert Tagesausflüge ab 45€. Wer eine Lizenz hat, kann sich einen Katamaran für 80€ am Tag leihen. Jeden Samstag gibt’s Regatten – Zuschauen kostenlos, Mitmachen nur mit Können.
🍉Gesundheit und Wellness – Die Nordsee als Medizin
Thalasso ist hier kein Modewort, sondern echte Tradition. Seit über hundert Jahren nutzen Menschen die heilende Kraft der Nordsee. Und das aus gutem Grund.
Was die salzige Luft so draufhat
Salzluft-Inhalation: Funktioniert rund um die Uhr, kostet nichts und befreit die Atemwege wie ein natürlicher Inhalator. Ärzte empfehlen mindestens zwei Wochen Aufenthalt für den vollen Effekt. Wer’s konzentriert will, geht zum Gradierwerk am Sahlenburger Strand.
Meerwasser-Behandlungen: Das Nordseewasser bringt über 80 lebenswichtige Mineralien mit. Hilft bei Hautproblemen, Rheuma und Stress. Fünf zertifizierte Zentren in Cuxhaven bieten das an, oft zahlt sogar die Krankenkasse mit.

🏐Sport am Strand – Mehr als nur Volleyball
Beach-Volleyball Strand Cuxhaven
Sechs Felder mit ordentlicher Ausstattung warten darauf, bespielt zu werden. Jeden Sonntag im Sommer gibt’s Turniere, Bälle und Netze kann man sich leihen. Anmeldung läuft über die Website vom Nordseeheilbad.
Nordic Walking am Strand Cuxhaven
Drei verschiedene Routen stehen zur Auswahl:
- Promenaden-Route: 3 km, easy going
- Dünen-Trail: 5 km, schon anspruchsvoller
- Watt-Wanderung: 8 km, nur was für Trainierte
Stöcke gibt’s für 5€ am Tag in jeder Tourist-Info.
Wenn am Strand Cuxhaven die Post abgeht
Das Duhner Wattrennen – Verrückt, aber legendär
Das Duhner Wattrennen ist wahrscheinlich das verrückteste Pferderennen der Welt. Seit 1902 galoppieren hier Pferde über den Meeresboden – aber nur bei Ebbe, versteht sich.
Die Fakten zum Wattrennen 2025
Was du wissen musst | Die Daten |
---|---|
Wann | 17. August 2025 |
Start | 9:00 Uhr Einlass |
Programm | 11 verschiedene Rennen |
Zuschauer | Bis zu 40.000 Menschen |
Eintritt | 15€ Erwachsene, 8€ Kinder |
„Das Wattrennen ist einzigartig auf der Welt. Wo sonst galoppieren Pferde auf dem Meeresgrund? Das verbindet Sport, Natur und Geschichte auf eine Art, die man nirgendwo anders findet,“ schwärmt Peter Hoffmann, der Chef vom Rennverein, sichtlich stolz.
Was 2025 am Strand Cuxhaven besonders wird:
- 89. Mal seit dem allerersten Rennen
- 50 Jahre seit dem Neustart nach dem Krieg
- Neues Online-Ticketsystem – kein Schlangestehen mehr
- Mini-Traber und andere Showacts im Rahmenprogramm
Andere Events am Strand Cuxhaven, die den Sommer versüßen
Promenadenfest Duhnen
Erstes August-Wochenende, kostenlos, über 50.000 Besucher. Live-Musik, Kunsthandwerk und Fressbuden, soweit das Auge reicht.
Strandkonzerte
Jeden Freitag im Juli und August verwandelt sich die Muschelmuschel-Bühne in Duhnen in einen Konzertsaal unter freiem Himmel. Von Klassik bis Pop ist alles dabei, 2.000 Plätze gibt’s.
Herbst und Winter – Auch außerhalb der Saison was los
Bernstein-Festival im September
Workshops zum Schmuck machen, geführte Suchtouren am Strand und eine Ausstellung mit historischen Funden. Das ganze September-Wochenende lang.
Weihnachtsmarkt am Meer
Dezember auf der Duhner Promenade, täglich 11:00-20:00 Uhr. Glühwein mit Meerblick – mehr Romantik geht nicht.
Wo der Magen knurrt und der Kopf zur Ruhe kommt
Essen mit Ausblick – Von deftig bis delikat
Die Küche am Strand Cuxhaven ist so vielfältig wie die Gäste. Traditionelle Fischbrötchen treffen auf Gourmet-Küche, und beides hat seine Berechtigung.
Restaurants, die was hermachen
Name | Style | Preisklasse | Das Besondere |
---|---|---|---|
Strandperle Duhnen | Gehobene deutsche Küche | €€€ | Panorama-Terrasse mit Weitblick |
Fischkutter | Norddeutsch traditionell | €€ | Direkt am Hafen, frischer geht’s nicht |
Beach Club Döse | International modern | €€€ | Sunset-Menüs bei Sonnenuntergang |
Krabbe & Co | Meeresfrüchte pur | €€ | Eigene Kutterflotte |
Was man unbedingt probieren muss:
🦀Die Krabbenbrötchen-Liga:
- Büsum-Art: Mit Dill und Zwiebeln (4,50€)
- Cuxhaven-Style: Mit Remoulade und Ei (5,20€)
- De Luxe: Mit Avocado und Rucola (6,80€)
- Jumbo: Doppelte Portion für große Hunger (8,50€)
„Unsere Krabben kommen täglich frisch vom Kutter und werden noch von Hand gepult. Das schmeckt man – und das soll auch so bleiben,“ betont Maria Hansen von der Fischbude „Krabbe satt“, während sie gerade die nächste Ladung vorbereitet.
Deftige Hauptgerichte aus der Region:
- Scholle Finkenwerder Art (14,90€) – Klassiker seit Generationen
- Pannfisch nach Seemannsart (16,50€) – für richtig große Hunger
- Labskaus mit Rollmops (12,80€) – sieht wild aus, schmeckt genial
- Matjes mit Speckstippe (11,90€) – norddeutsch wie es geht
Schlafen mit Meeresrauschen am Strand Cuxhaven
Die Luxus-Ecke
Hotel Strandperle (5 Sterne): Direkt an der Duhner Promenade, 89 Suiten mit Meerblick, Spa, Hallenbad, drei Restaurants. Ab 189€ pro Nacht für zwei Personen. Das Highlight: die Roof-Top-Bar mit 360°-Panorama.
Aparthotel Mare Duhnen: Serviced Apartments von 35 bis 85 Quadratmetern, tägliche Reinigung und Concierge-Service. Ab 85€ pro Nacht, perfekt für Familien und Langzeitgäste.
Familiäre Atmosphäre
Gästehaus Meeresrauschen: 15 verschiedene Zimmer, Kinderbetreuung und Spielzimmer. Ab 45€ pro Person, 4,6 von 5 Sternen bei Google Reviews.
Pension Strandnah: Nur 50 Meter zum Strand, regionales Frühstücksbuffet, Fahrradverleih inklusive. Ab 38€ pro Person und Nacht.
Alternativen für Naturfreunde
Ferienpark Duhnen: Mobilheime und Chalets für 2 bis 8 Personen, vollausgestattet mit Terrasse. Ab 65€ pro Nacht für vier Personen, Brötchenservice und Animation gibt’s dazu.
Camping am Strand: 180 Stellplätze von Standard bis Komfort, moderne Sanitäranlagen. Ab 18€ pro Nacht für zwei Personen plus Zelt.

Praktische Sachen, die jeder wissen sollte
Wie man zum Strand Cuxhaven kommt – und wo man das Auto lässt
🚉Mit der Bahn entspannt anreisen
Die Deutsche Bahn fährt stündlich ab Hamburg nach Cuxhaven – zwei Stunden Fahrt, Zeit für ein Buch oder ein Nickerchen. Das Niedersachsen-Ticket für 25€ gilt für bis zu fünf Personen – ein echtes Schnäppchen.
FlixBus verbindet Cuxhaven mit 15 deutschen Städten, ab 9,99€ – je früher gebucht, desto günstiger.
🚘Auto fahren – aber wo parken?
Die A27 führt direkt nach Cuxhaven. Hamburg 120 km, Bremen 85 km, Hannover 180 km – alles machbar für einen Tagesausflug.
Parkplätze – die Wahrheit:
Wo | Plätze | Preis/Tag | Tipp |
---|---|---|---|
P1 Duhnen | 400 | 6€ | Früh da sein |
P2 Döse | 250 | 4€ | Meist noch was frei |
P3 Sahlenburg | 300 | 5€ | Ruhiger, weiterer Weg |
P4 Zentrum | 500 | 3€ | Mit Bus zum Strand |
Barrierefreiheit – Auch mit Rollstuhl ins Watt
Cuxhaven nimmt Barrierefreiheit ernst. Das fängt bei rollstuhlgerechten Promenaden an und hört bei kostenlosen Strandrollstühlen auf.
Die Wattmobile – geniale Erfindung am Strand Cuxhaven
Strandrollstühle mit extrabreiten Reifen kann man an den Rettungsstationen Döse und Sahlenburg kostenlos ausleihen. Voranmeldung unter 04721-700-0, geschultes Personal hilft gerne.
25 barrierefreie Strandkörbe sind über alle drei Strandabschnitte verteilt – rollstuhlzugänglich und mit erhöhter Sitzfläche.
Infrastruktur, die funktioniert
- Promenaden: Alle rollstuhlgerecht
- Strandzugänge: 8 befestigte Rampen
- WCs: Behindertengerecht an allen wichtigen Punkten
- Orientierung: Taktile Leitsysteme für Sehbehinderte
Sicherheit – Die DLRG passt auf
Rettungsstationen mit Herz am Strand Cuxhaven
Station | Wo | Wann geöffnet | Telefon |
---|---|---|---|
Duhnen | Promenade Mitte | Mai – September | 04721-48338 |
Döse/Kugelbake | Deichweg 10 | Juni – August | 04721-46877 |
Sahlenburg | Strandzugang West | Mai – September | 04721-29525 |
Wichtige Nummern:
- Notruf: 112
- Seenotrettung: 124 124
- Polizei: 110
Das Flaggensystem am Strand Cuxhaven – Ampel für Badegäste
- 🟢 Grün: Baden ohne Bedenken
- 🟡 Gelb: Vorsicht walten lassen
- 🔴 Rot: Baden verboten
- 🟣 Lila: Quallen unterwegs
- ⚪ Weiß: Erste-Hilfe-Station
Wetter und Gezeiten – Die Nordsee macht, was sie will
Wann es sich lohnt zu kommen
Monat | Temperatur | Sonne | Regen | Unser Tipp |
---|---|---|---|---|
Mai | 15°C | 7 Stunden | 8 Tage | Perfekt zum Spazieren |
Juni | 18°C | 8 Stunden | 9 Tage | Aktivitäten ohne Ende |
Juli | 20°C | 8 Stunden | 11 Tage | Hauptbadezeit |
August | 20°C | 7 Stunden | 10 Tage | Events und Festivals |
September | 17°C | 6 Stunden | 10 Tage | Ruhe nach dem Sturm |
„Die Nordsee ist zu jeder Jahreszeit faszinierend. Sommer zum Baden, Herbst für Sturmgucker – langweilig wird’s nie,“ meint Dr. Hans Weber, Klimaforscher an der Uni Hamburg.
Gezeiten – Das ewige Auf und Ab am Strand Cuxhaven
Hochwasser und Niedrigwasser wechseln sich alle 12 Stunden 25 Minuten ab. Bei Springtide (Neu- und Vollmond) sind die Unterschiede am größten – dann lohnt sich das Wattenmeer besonders.
Apps wie „Gezeiten“ oder „My Tides“ zeigen die aktuellen Zeiten an.
Umweltschutz – Damit’s schön bleibt am Strand Cuxhaven
Green Beach Initiative
Cuxhaven will nachhaltiger Badeort werden:
🚯Müll vermeiden:
- Recycling-Stationen alle 200 Meter
- Pfandsystem in den Strandbuden
- Mehrweg-Rabatte für eigene Becher
- Beach-Clean-Up jeden ersten Samstag im Monat
🌳Natur schützen am Strand Cuxhaven:
- Dünen: Nur auf markierten Wegen
- Hunde: An der Leine von April bis Juli (Brutzeit)
- Seehunde: 30 Meter Abstand halten
- Wattenmeer: Strenge Regeln bei Veranstaltungen
Auszeichnungen, die zählen
- Blaue Flagge für Wasser- und Umweltqualität (seit 2018)
- Green Key für umweltfreundliche Unterkünfte
- Thalasso-Zertifikat für medizinische Qualität

Ansprechpartner vor Ort
Tourist-Information Strand Cuxhaven
Hauptzentrale: Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH Cuxhavener Str. 92 Telefon: 04721-404-0 E-Mail: info@tourismus.cuxhaven.de
Öffnungszeiten:
- Sommer (Mai-Sept): Mo-Fr 9:00-18:00, Wochenende 10:00-16:00
- Winter (Okt-Apr): Mo-Fr 9:00-17:00, Sa 10:00-14:00
Weitere Anlaufstellen am Strand Cuxhaven:
- Duhnen: Duhner Strandstr. 10 (nur im Sommer)
- Döse: Kugelbake-Infozentrum
- Sahlenburg: Wattenmeer-Besucherzentrum
Der Strand Cuxhaven ist eben kein 08/15-Badeort. Hier prallen Welten aufeinander: traditionelle Badekultur und moderner Wellness-Tourismus, quirliges Familienleben und meditative Naturerfahrungen, actionreiche Wassersportarten und entspannte Strandwanderungen.
Die drei so unterschiedlichen Strandabschnitte sorgen dafür, dass wirklich jeder sein Plätzchen findet – ob man nun Party braucht oder Ruhe, ob man sportlich aktiv sein oder einfach nur die Seele baumeln lassen will. Und das Beste: Das Wattenmeer vor der Haustür macht jeden Tag zu einem neuen Abenteuer, weil sich die Landschaft mit jeder Tide verändert.
Strand Cuxhaven ist eben mehr als nur Strand – es ist ein Stück Nordsee zum Anfassen, Erleben und Genießen.